
Rezept für mein Roggen-Sauerteig Mischbrot
250g Roggen Sauerteig (gefüttertes Anstellgut)
500g Roggenmehl
500g Weizenmehl 700
700ml lauwarmes Wasser
25g Salz
ca. 15-30g Brotgewürz (Fenchelsamen, Koreandersamen, Kümmel)
45 Minuten bei 250Grad im gusseisernen Topf backen.
Zutaten zu einem Teig verarbeitet

Mehllsorten vermischen, Salz, Brotgewürz, Wasser & Sauerteig mit den Knethaken rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Teig nun in einer Schüssel 10-12 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Optional geht auch ein Gärkörbchen. Dieses muss sehr gut mehliert werden da der Teig relativ weich ist.
Wie ihr links im Bild seht, wird bei mir der Teig gut eingepackt und hat es so schön warm.
Der Teig sollte mind. die doppelte Größe erreichen. Je nach Temperatur schwankt die Zeit etwas.
Nach dem Rasten ist vor dem Rasten
Nach 10-12 Stunden schabe ich den Teig mit einer Teigspachtel aus der Schüssel auf eine bemehlte Fläche. Mehliere den Teig rundherum, walke ihn etwas und gebe ihn dann noch einmal in eine Schüssel, die ich mit einem Geschirrhandtuch auslege. Da darf auch noch mal ordentlich Mehl drauf sein.
Ich backe mein Brot meist in einem gusseisernen Topf. Meiner Meinung nach ist das Ergebnis da einfach am optimalsten.
Ich heize also das Rohr MIT dem Topf auf 250Grad Celsius auf. Diese 15-20 Minuten darf der Teig noch einmal etwas "gehen"

Wenn die Temperatur erreicht ist, musst du schnell sein. Topf raus, Deckel runter, Teig rein, etwas einschneiden für eine schöne Kruste, Deckel wieder drauf und schnell wieder rein in das heiße Rohr. In den nächsten 45 Minuten darfst du dich auf das Ergebnis freuen.

Damit wir auch wirklich bis zum vollständigen Verzehr saftiges und schimmelfreies Brot genießen können, lagern wir schon lange unser Brot in einer Zirben Brotdose. Zusätzlich schlagen wir es in ein 100% Baumwolle Geschirrtuch ein. Natürlich made in Austria.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 10-14 Tage sind überhaupt kein Problem für diese natürliche Art der Lebensmittel Aufbewahrung.
Brotdosen und Baumwolle Tücher findest du in unserem Shop.
Ich wünsche viel Freude und gutes Gelingen, eure Anita
Kommentar schreiben
Marco (Samstag, 22 Januar 2022 18:40)
Liebe Anita. Ich beglückwünsche dich zu deinem Blog. Vielen Dank für das Teilen dieser wundervollen Rezepte. Dein Brot wird wohl demnächst auch für gute Gerüche in meiner Küche sorgen.